Dubuit Gruppe

Seit Mai 2002 ist Teca-Print Mitglied der Dubuit Gruppe,
eine Unternehmensgruppe spezialisiert auf die Bedruckung von Objekten durch folgende Druckverfahren:

Druckmuster Groupe Dubuit

Siebdruck

Dieses Druckverfahren benötigt ein Sieb aus Synthetik oder aus nicht oxidierendem Metall, das die Farbe durch Maschen durchlässt und somit das Druckbild wiederholt. Siebdruck kann auf den verschiedensten Materialien benutzt werden: Kunststoff, Papier, Karton, Stoff, Metall, Holz, Glas oder Keramik.
Siebdruck ist der einzige Druckprozess, der komplett lichtundurchlässige Drucke ermöglicht.

Tampondruck

Tampondruck

Der Tampondruck ist ein indirektes Tiefdruckverfahren. In eine ebene Platte, ein Klischee, werden Vertiefungen eingeätzt. Diese werden mit Farbe gefüllt.
Ein elastischer Stempel aus Silikon- Kautschuk (Silikon ist farbabweisend) nimmt durch Aufdrucken einen Teil der Farbe auf und überträgt diese auf den Gegenstand.
Durch die Elastizität dieses Drucktampons können konkave, konvexe oder unregelmässige Flächen bedruckt werden.
Das Tampondruckverfahren ermöglicht einen sehr feinen und genauen Druck.

Heissprägedruck

Dieses Verfahren ermöglicht die Übertragung eines Druckbildes von einem Film auf ein Objekt durch einen dauererhitzten Stempel. Im Heissprägedruck wird oft eine metallisierte, gold- oder silberfarbene Folie verwendet. Weniger häufig werden auch vorbedruckte, farbige Folien übertragen. Da keine Farbe verwendet wird, wird auch keine Nachbehandlung (Trocknung) benötigt.

Inkjet / Digitaldruck

Unter manchen Bedingungen ist es möglich, das Inkjet Druckverfahren für das Bedrucken von Objekten anzuwenden.
Der grosse Vorteil ist, dass keine Druckvorstufe mehr benötigt wird. Dafür ist dieses Verfahren langsamer als die anderen, je nach Objekt.
Da dieses Druckverfahren 4-farbig ist, benötigt es einen weissen Hintergrund:
entweder das Objekt selber oder der Druck wird weiss hinterlegt.