Sehen Sie hier eine Teca-Print Tampondruckmaschine in Aktion:
Das Tampondruckverfahren
Der Tampondruck ist ein indirektes Tiefdruckverfahren. In eine ebene Platte, ein Klischee, werden Vertiefungen eingeätzt. Diese werden mit Farbe gefüllt. Ein elastischer Stempel aus Silikon-Kautschuk nimmt durch Aufdrücken einen Teil der Farbe auf und überträgt diese auf den Gegenstand.

Der Verdünner verdunstet von der Oberfläche der im Klischee liegenden Farbe. Diese wird klebrig.

Der Tampon legt sich auf die Farboberfläche. Diese klebt am Tampon an.

Der Tampon hebt ab. Die angeklebte Farbe aus dem Klischee kommt mit.

Der Tampon trägt die Farbe zur Druckfläche. Der Verdünner verdunstet und die Farbe wird klebrig.

Die Farbe wird auf die Druckfläche des Gegenstandes abgelegt und klebt dort an.

Der Tampon hebt ab. Die Farbschicht wird vom Tampon gelöst.